Aktuelles vom Holzerhof
Lesen Sie hier aktuelles von der Pferdepension Holzerhof in Freising. Neben der ökologischen Pferdehaltung gehören zu den Themen aktuelle Entwicklungen des Reitstalls und anstehende Reitveranstaltungen.
Viel Freude beim Lesen!
Der Weizen hat den Dinkel in der Landwirtschaft weitestgehend verdrängt. Zu Unrecht, wie wir finden. In 2016 hat sich der Holzerhof bei der Getreidewahl deswegen auf Dinkel festgelegt. Wir wollen eine Lanze für den Dinkel brechen.
Unter dem Motto „Reiten in Balance und Harmonie“ findet auf der ökologischen Pferdepension Holzerhof vom 30. bis zum 31. Juli 2016 ein Reitkurs mit Dagmar Roelofsen statt. Der Lehrgang richtet sich an Freizeitreiter aller Reitweisen. Reitkurs auf Holzerhof Im Fokus des Kurses steht die Körperwahrnehmung des Reiters: Je zentrierter und balancierter er ist, desto […]
Am 09. Juli 2016 kommt Bayerns Pferdewaage auf den Holzerhof. Dann können alle Einsteller das Gewicht ihres Pferdes genau ermitteln lassen. Das Pferdegewicht ist bei Wurmkuren, Medikamentengaben und Futterrationsberechnungen ein wichtiger Anhaltspunkt. Übrigens bestimmt das Team von Bayerns Pferdewaage auf Wunsch auch den Body-Condition-Score (BCS) Ihres Pferdes und stellt einen Wiegepass aus. Damit werden Gewichtsveränderungen […]
Regelmäßige Pferdezahnbehandlungen sorgen für mehr Wohlbefinden bei Pferden. Werden nämlich Zähne und Maulhöhle gründlich kontrolliert, können scharfe Kanten rechtzeitig erkannt und behandelt werden, das Futter bestmöglich zerkleinert und natürlich gute Voraussetzungen für die Aufnahme der Trense geschaffen werden.
Die Stallhygiene hat durchaus Einfluss auf die Pferdegesundheit. Deswegen wurde passend zum Frühjahr auf dem Holzerhof ein Frühjahrsputz durchgeführt. Gemeinsam mit den Einstellern wurden Spinnenweben und Staub aus den Pferdeställen verbannt. Das sieht zwar auch schöner aus, ist aber vor allem zur Unterstützung der Pferdegesundheit gedacht. Denn die Atemwege der Pferde sind nicht ganz unempfindlich.
Die Pferdepension Holzerhof führt die selektive Entwurmung ein. Denn eine zunehmende Resistenzbildung und eine veränderte Parasitenpopulation erfordern eine neue Strategie der Wurmbehandlung. Aber was genau ändert sich dadurch für Einsteller und Pferde? Welches sind die Vor- und Nachteile selektiver Entwurmung? Wie wird eine zuverlässige Entwurmung sichergestellt? Diese und weitere Fragen werden auf der Infoveranstaltung in […]
Sicherheit geht vor: Damit ein Feuer sofort und sicher gelöscht werden kann, wurden am Holzerhof alle bereits vorhandenen Feuerlöscher geprüft und zusätzlich in den Ställen neue Gloria Feuerlöscher angebracht.
Nur wenn wirklich nötig – das ist das Motto selektiver Entwurmung beim Pferd. Weil der Organismus und damit die Gesundheit der Pferde mit der selektiven Entwurmung so wenig wie möglich belastet wird, führt der Holzerhof ab sofort diese schonende Entwurmung durch.
Klimaschutz wird auf der Pferdepension Holzerhof bekanntermaßen großgeschrieben. Deswegen wurde vor ein paar Tagen die in die Jahre gekommene Holzheizung gegen einen neuen Fröling Scheitholzkessel ersetzt. Damit leistet der Holzerhof einen noch größeren Beitrag zum Klimaschutz.